Wandern, Geocaching und Edelsteine in Andalusien

by Basti
193 views
a beach with a body of water and mountains in the background

Silvester in der Region Almeria mit schönen Wanderungen, Geocaching und Edelstein-Funden.

Silvester in der Wüste Tabernas

Unser Jahr endete dort, wo es begonnen hatte: in der Wüste Tabernas. Zusammen mit Sarah, Ally und Rike feierten wir das neue Jahr mitten im Nirgendwo, bei den Filmkulissen von Game of Thrones und Exodus. Pünktlich um Mitternacht versuchten wir, ganz nach der spanischen Tradition, zu jedem der zwölf Glockenschläge eine Weintraube zu essen – jede Traube symbolisiert Glück für einen der kommenden zwölf Monate. Das war übrigens gar nicht so einfach – probiert mal, zwölf Weintrauben in unter einer Minute zu essen!

Wie schon im letzten Jahr faszinierte uns diese unwirkliche Wüstenlandschaft. Von dem Film-Westerndorf Mini Hollywood aus erkundeten wir die Schluchten und die bizarren Felsformationen der einzigen Wüste Europas.

Bastis Eskapade 03 – Durch die Sierra Alhamilla

Beim 300-Seelen-Dorf Turrillas startet eine 10 km lange Wanderung durch die Sierra Alhamilla, auf der es 36 Geocaches (GC84HKK) zu finden gibt. Nadja setzte mich an der kleinen Kapelle Ermita de San Antonio ab. Der gelb-weiß markierte Weg PR-A 383 führt zunächst durch das kleine Bergdorf Turrillas, danach geht es auf schmalen und steilen Pfaden bergauf. Vorbei an Mandelbäumen mit den ersten Blüten des Jahres und verlassenen Bauernhäusern; ganz in der Ferne kann man einen schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada sehen.

Auf ca. 1000 m Höhe führte die Wanderung auf den Loma del Perro (Hundehügel), von dem man einen herrlichen Blick über die Ausläufer der Sierra Alhamilla bis zum Meer hatte. Durch einige karge Täler ging es zurück auf die Höhe über Turrillas. Am Ende der Tour konnte ich sogar noch ein paar iberische Steinböcke beobachten.

Eine schöne Wanderung mit tollen Aussichten, die zwischendurch aufgrund der kargen Wüstenlandschaft leider auch etwas eintönig ist.

Almería

Zwei Tage standen wir auf einem Parkplatz am Ende der Strandpromenade von Almería, auf der wir bei schönstem Sonnenschein spazierten. Netterweise liegen hier auch noch einige Geocaches (GCB14A4) am Weg entlang.

Wanderung am Cabo de Gata

Die Geocaching-Runde mit dem Namen Un espectacular paseo circular desde San José klang schon mal sehr gut, und so machten wir uns von dem kleinen Örtchen San José auf eine kleine Wanderung durch den Naturpark Cabo de Gata mit wirklich spektakulären Blicken auf die Küste und das Meer.

Edelsteinfieber im Cráter del Hoyazo

Im Krater des erloschenen Vulkans Hoyazo bei Níjar kann man Granatsteine finden. Das wollten wir uns auf alle Fälle anschauen – vielleicht ließe sich ja unsere Reisekasse aufbessern.

Auf einer staubigen Piste ging es zu dem Krater, und nach einem kurzen, aber steilen Aufstieg zum Kraterrand fanden wir tatsächlich schon die ersten Granate. Im Inneren war der Boden praktisch übersät mit winzigen Granatsteinen. Basti packte das Sammelfieber, und recht schnell war eine Handvoll der Edelsteine gefunden. Nadja fand währenddessen den Geocache 12,000,000 Years BC. Die Steine behalten wir natürlich als Erinnerung – verkaufen lohnt sich bei diesen Mini-Steinen leider nicht.

Ausflüge nach Ronda…

Nachdem wir zwei Regentage in Marbella verbracht hatten, machten wir einen kleinen Ausflug in das auf 723 m Höhe gelegene Ronda. Wir waren zwar letztes Jahr schon hier, aber das schöne Städtchen mit der beeindruckenden Brücke ist immer einen Besuch wert.

…und Setenil de las Bodegas

Am nächsten Tag ging es noch nach Setenil de las Bodegas. Der kleine Ort beeindruckt mit seinen in Felsen gebauten Häusern, die sich malerisch in die Schlucht schmiegen. In den engen Gassen gibt es viele kleine Cafes und Tapas-Bars, von denen auch in der Nebensaison einige geöffnet hatten. Besonders beeindruckend ist die Calle Cuevas del Sol, wo die Felsen majestätisch über den weißen Häusern thronen.

Werbung

Könnte dir auch gefallen

Hinterlasse einen Kommentar